Eigenschaften der Griotte Schattenmorelle
- Belichtung: Sonnig, Halbschattig
- Höhe: 4 m
- Reifezeit: Juni
- Verwendung der Frucht: Marmelade, Saft, Tarte
- Pflanzung: Ganzjährig
- Winterhärte: Kälteresistent
Beschreibung der Griotte Schattenmorelle
Die Griotte Schattenmorelle ist eine mittelgroße, schwarzbraune, zarte und saure Frucht, ideal für den Verzehr als Tafelkirsche. Ihr Verzehr erfolgt spät, was reife und schmackhafte Früchte bietet. Diese Sorte ist selbstfruchtbar, was den Anbau erleichtert.
Verschiedene verfügbare Formen
- Hochstamm: Beginn der Äste bei 180 cm, sehr großes Baumexemplar, trägt nach mehreren Jahren Früchte
- Halbstamm: Beginn der Äste bei 120 cm, mittelgroßes Baumexemplar, trägt nach mehreren Jahren Früchte
- Busch: Beginn der Äste bei 60 cm, kleines Baumexemplar, mittlerer Fruchtansatz
- Spalier: Beginn der Äste bei 60 cm, kleines Baumexemplar für Spalierverwendung, schneller Fruchtansatz
- Spindel: Beginn der Äste bei 60 cm, Zwergbaum für enge Anpflanzung alle 1,50-2 m in Reihe, nicht geformt, schneller Fruchtansatz
- Einjährige Veredelung: Pflanze zum Formen
Braucht es eine Stütze?
Die Griotte Schattenmorelle kann je nach gewählter Form und Pflanzumgebung eine Stütze benötigen. Stellen Sie sicher, dass der Baum gut unterstützt wird, um sein Wachstum und seine Fruchtbildung zu fördern.